Rund, eckig, ergonomisch – Welche Stricknadeln passen zu dir?

Wer hätte gedacht, dass Nadeln so unterschiedlich sein können? Von klassischen Rundnadeln bis hin zu ergonomisch geformten Wunderwerken – der Markt ist voll von Möglichkeiten. Aber welche Nadel passt zu dir, deinem Stil und deinem Projekt?
🔸 Die Klassiker: Rundnadeln
Perfekt für größere Projekte oder alles, was in Runden gestrickt wird – wie Pullover oder Mützen. Sie entlasten die Hände, weil das Gewicht des Strickstücks auf dem Seil liegt. Ideal für Vielstricker:innen.
🔸 Die Geraden: Nostalgie trifft Funktion
Viele erinnern sich an Omas Metallnadeln – klack, klack, klack! Gerade Nadeln sind super für kleinere Projekte oder wenn du lieber traditionell strickst. Aber: Sie können schwer in der Hand liegen, wenn das Projekt größer wird.
🔸 Die Eckigen: Cubics, Baby!
Quadratische Nadeln bieten besseren Halt, weniger Druck auf die Gelenke und sind oft die Rettung für alle, die zu fest oder locker stricken. Sie sehen schick aus – und liegen gut in der Hand.
🔸 Die Ergonomischen: Fürs Wohlfühlstricken
Besonders beliebt bei Vielstricker:innen mit empfindlichen Händen oder Arthrose. Oft aus Kunststoff oder leichtem Metall, mit weichen Übergängen und rutschfesten Spitzen.
🔸 Holz, Metall oder Kunststoff?
-
Holz: warm, griffig, perfekt für Anfänger:innen
-
Metall: glatt, schnell, ideal für Geübte
-
Kunststoff: leicht, günstig, oft unterschätzt
🎯 Mini-Test: Welche Nadel bist du?
-
Du liebst Struktur und Ordnung? 👉 Eckig
-
Du willst einfach loslegen? 👉 Rund
-
Du hast oft schmerzende Hände? 👉 Ergonomisch
-
Du magst es klassisch? 👉 Gerade
-
Du bist schnell wie der Blitz? 👉 Metall
-
Du brauchst Wärme & Ruhe? 👉 Holz
👉 Schreib mir in die Kommentare: Welche Nadeln nutzt du am liebsten – und warum?
Alles Liebe,
Deine Kathrin