Garnshopping ohne Frust: 7 Dinge, die du vor dem Wollkauf wissen solltest
Garnshopping ohne Frust: 7 Dinge, die du vor dem Wollkauf wissen solltest

Du kennst es bestimmt: Du gehst in ein Wollgeschäft oder klickst dich online durch hunderte Knäuel – alles sieht wunderschön aus, alles fühlt sich toll an … und am Ende liegt ein Garn im Einkaufskorb, das so gar nicht zum Projekt passt. Ups!
Damit dir das beim nächsten Mal nicht mehr passiert, kommen hier 7 Dinge, die du vor dem Wollkauf wissen solltest.
1. Was willst Du überhaupt stricken/häkeln?
Nicht jedes Garn passt zu jedem Projekt. Socken brauchen robustes, elastisches Garn – eine Sommerbluse eher etwas Luftiges und Leichtes.
2. Die Nadelstärke: Passt das Garn zu Deinen Nadeln?
Ein Garn mit Nadelstärke 3-4 auf 8 mm Nadeln? Lieber nicht. Achte auf die Banderolenangaben und vergleiche mit deinem Wunschprojekt.
3. Materialkunde: Naturfaser, Synthetik oder Mischung?
Jede Faser hat Vor- und Nachteile. Baumwolle ist super bei Hitze, aber wenig elastisch. Schurwolle wärmt, kann aber kratzen. Mischgarne bringen oft das Beste aus beiden Welten.
4. Farbe vs. Struktur: Zeigt das Garn Dein Muster?
Bei stark gemusterten oder sehr bunten Garnen geht das eigentliche Strickmuster oft unter. Schlichte Farben lassen Strukturmuster besser wirken.
5. Was sagt die Lauflänge?
Nicht jedes 50g-Knäuel hat die gleiche Lauflänge! Für dein Projekt brauchst du vielleicht 3 Knäuel – oder 8.
6. Pflegeleicht oder Diva?
Willst du dein Strickteil waschen können, ohne mit der Hand zu schrubben? Dann achte auf Maschinenwaschbarkeit und Pflegehinweise.
7. Dein Bauchgefühl zählt!
Wenn dir ein Garn einfach nicht sympathisch ist: Finger weg. Dein Projekt soll Spaß machen.
💛 Fazit:
Garnkauf ist Herzenssache – aber mit ein bisschen Wissen wird daraus eine rundum glückliche Erfahrung.
Lass dich inspirieren, aber bleib praktisch. Und nimm zur Not einfach einen zweiten Korb mit – man kann nie zu viel Garn haben. 😉
Strick dich glücklich! 🧶
Deine,
Kathrin