Was ist eigentlich der Unterschied zwischen englischem und deutschem Stricken?

Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum manche Stricker:innen ihre Fäden scheinbar wie von Zauberhand fliegen lassen, während andere ganz anders arbeiten – dann bist du hier genau richtig. Denn Stricken ist nicht gleich Stricken!
🎩 Zwei Stile – ein Ziel: Der Masche Leben einhauchen
Grundsätzlich gibt es zwei weitverbreitete Stricktechniken:
🏴 Englisches Stricken (Throwing / American Style)
Hier hältst du den Arbeitsfaden in der rechten Hand und "wirfst" ihn um die Nadel. Das geht anfangs etwas langsamer, wirkt aber sehr rhythmisch und hat besonders in den USA und Großbritannien viele Fans
Vorteile:
- Besonders gut geeignet für Einsteiger:innen
- Viele Anleitungen und Videos zeigen diesen Stil
- Ideal für lockereres Maschenbild
Nachteile:
-
Etwas langsamer als kontinentales Stricken
-
Kann bei vielen Maschenbewegungen auf Dauer anstrengend für Handgelenke sein
🇩🇪 Kontinentales / Deutsches Stricken (Picking / European Style)
Hier wird der Faden in der linken Hand geführt und "aufgepickt" – daher auch der Name. Viele deutsche Stricker:innen nutzen diesen Stil ganz intuitiv.
Vorteile:
- Sehr effizient und schnell, ideal für größere Projekte
- Weniger Handbewegung = ergonomischer
- Besonders gut geeignet für festes Maschenbild
Nachteile:
-
Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
-
Erfordert ein bisschen Fadenspannungskontrolle
🔄 Tipps für den Stilwechsel
Du möchtest von einem Stil zum anderen wechseln oder beide beherrschen? Super Idee! So kannst du je nach Projekt oder Laune flexibel arbeiten.
👉 Tipp: Starte mit einfachen Reihen, z. B. glatt rechts.
👉 Nutze GIFs oder Videoanleitungen – visuelle Hilfe ist Gold wert!
🤹♀️ Und was ist mit Kombi-Techniken?
Viele Stricker:innen entwickeln im Laufe der Zeit ihren ganz eigenen Stil – eine Mischung aus beiden Welten.
Wichtig ist: Finde heraus, was für dich funktioniert!
📣 Und jetzt du!
Wie strickst du? Englisch oder deutsch?
Schreib's mir in die Kommentare oder direkt in der Facebook-Gruppe.
Strick dich glücklich –
Deine Kathrin 🌸